Ihre Ansprechperson vor Ort:
Catering // Anita Iser
+43 50/876-2513
Kunsthistorisches Museum Wien
Das Kunsthistorische Museum Wien wurde im 19. Jahrhundert eindrucksvoll erbaut und zählt zu den bedeutendsten Museen der Welt. Es liegt im Zentrum Wiens und man kann sich folgender Sammlungen erfreuen: Ägyptisch-Orientalische Sammlung, Antikensammlung, Gemäldegalerie, Kunstkammer Wien, Münzkabinett sowie Museumsbibliothek. Es ist nicht nur ein Ort für Kunstliebhaber, sondern auch ein imposanter und unvergesslicher Veranstaltungsort – feiern und tafeln Sie inmitten von historischen Kunstwerken.
Fürstlich tafeln. Bieten Sie Ihren Gästen das Erlebnis der besonderen Art!
Eingangsfoyer & Porträtbüstengalerie
Das Eingangsfoyer bildet den Auftakt zu einer Folge von Repräsentationsräumen. Mit einem ersten Blick in die darüber gelegene Kuppelhalle und auf die gewaltige Treppenanlage begrüßen Sie Ihre Gäste bei einem Aperitif. Außerdem gelangen Sie von hier aus bequem in die Ägyptisch-Orientalische Sammlung – oder Sie nutzen die nur ein paar Stufen höher gelegene Porträtbüstengalerie für kleine Empfänge und als effektvollen Zugang zur Antikensammlung.
Stiegenhaus
Einen Höhepunkt der Ringstraßenarchitektur bildet das prachtvolle Treppenhaus. Auf dem Podest der Stiege steht, von zwei imperialen Löwen flankiert, die von Antonio Canova geschaffene Theseusgruppe. Das große Deckengemälde, die “Apotheose der Renaissance”, stammt vom ungarischen Maler Mihàly Munkácsy. Die zwölf Lünetten des Stiegenhauses schmückte Hans Makart mit Darstellungen großer Künstler, während die Zwickelbilder von Ernst und Gustav Klimt sowie von Franz Matsch gemalt wurden. Besonders der Treppenabsatz vor dem Theseusdenkmal eignet sich sehr gut dazu, die Gäste persönlich willkommen zu heißen oder mit Musik- oder Tanzeinlagen den Abend zu beginnen.
Kuppelhalle
Mittelpunkt und Prunkstück des Kunsthistorischen Museums ist die Kuppelhalle im 1. Stock. Kostbarstes Material, verschiedenfarbige Granite und Marmorarten, qualitätvollste Stuckarbeiten – alles zum Ruhme der Sammler des Hauses Habsburg, allen voran die Kaiser Maximilian I., Karl V., Rudolf II, Karl VI. und Franz Joseph I. Die herrliche Aussicht zeigt abends das beleuchtete Maria Theresien-Denkmal als Silhouette vor dem Zwillingsbau des Naturhistorischen Museums. Die Kuppelhalle eignet sich hervorragend für festliche Galadinners, Produktpräsentationen, Stehcocktails oder Hochzeitsbankette in imperialem Rahmen. Die prachtvolle Architektur bildet ein würdiges Ambiente für eine der berühmtesten Kunstsammlungen der Welt und bietet Ihnen ein unvergessliches Ambiente für Ihre Gäste!
Kontakt:
GMS GOURMET GmbH
Oberlaaer Straße 298
1230 Wien
+43 50 876-2500
www.gourmet-event.at